Bachelor-/Masterarbeiten
Zentrales Vergabeverfahren von Master- und Bachelorarbeiten
Abschlussarbeiten an der Mercator School of Management werden über das Zentrale Verteilverfahren vergeben.
Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Management Control zu schreiben, dann geben Sie bitte Prof. Firk innerhalb Ihrer Präferenzen im Rahmen des zentralen Verteilverfahrens an. Beachten Sie bitte, dass in Abhängigkeit Ihrer bisherigen Durchschnittsnote eine Zuteilung Ihrer Abschlussarbeit an uns nicht garantiert werden kann, auch wenn Sie uns als 1. Präferenz angeben.
Den Termin für die nächste Registrierungsphase finden Sie oben auf dieser Seite.
Zentrales Vergabeverfahren: 22. bis 25. September 2025
Startzeitpunkt: Innerhalb des Wintersemesters 2025/26
Masterarbeiten – Themen und Ablauf
Wir bieten die Betreuung von Themen innerhalb unserer Forschungsgebiete an. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich empirische Masterarbeiten anbieten. Aktuell bieten wir insbesondere Themen in den folgenden Bereichen an:
AI in the Controlling Function
- Which organizational determinants foster a positive perception of AI (vs. anxiety)?
- How does AI reshape controllers’ roles (e.g., analyst, business partner, steward)?
- Does AI increase controller effectiveness?
Incentive Design & Strategic Decisions
- What drives the use of non-financial metrics in CEO compensation?
- Can subjective performance evaluations work—and when?
- Do collective incentives (the same metrics for all) enable bolder strategic moves? Under what conditions?
Top Managers & Governance
- Chief AI Officer: when and why to appoint.
- Atypical leaders: when and why atypicality adds value (selection into contexts, signaling, diversity effects).
- Employee ownership: impacts on risk-taking, strategy execution, and organizational resilience.
Nachdem Sie über das zentrale Vergabeverfahren einen Platz an der Professur erhalten haben, melden Sie sich umgehend bei uns bezüglich Ihres gewünschten Starttermins und drei Präferenzen aus den von uns vorgeschlagenen Themen.
Sie können sich auch mit eigenen Themenvorschlägen melden. Bitte reichen Sie hierfür ein kurzes Exposé ein, in dem Sie beschreiben, was Sie sich unter dem Thema vorstellen.
Ebenfalls besteht die Möglichkeit, nach Absprache Abschlussarbeiten in Kooperation mit Praxispartnern zu verfassen.
Bitte schicken Sie Ihr Transcript of Records mit. In diesem finden Sie den Hinweis, ob Sie für eine Abschlussarbeit zugelassen sind. Sollte dieser Hinweis noch fehlen, Sie aber überzeugt sein, dass Sie die Voraussetzungen erfüllen, melden Sie sich bitte zunächst beim Prüfungsamt.
Innerhalb von ca. 2 Wochen setzen wir uns mit Ihnen zusammen und machen einen Themenvorschlag. Danach haben Sie 2–3 Wochen Zeit, ein Exposé zu Ihrem Thema auszuarbeiten und bei Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin einzureichen. Gegebenenfalls erhalten Sie Hinweise zu notwendigen Überarbeitungen. Nach zufriedenstellender Überarbeitung des Exposés kann die Arbeit angemeldet werden. Im Rahmen der Bearbeitung findet auch ein Kolloqium statt.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Alexander van Slooten zur Verfügung. Bitte als Betreff "Masterarbeit" nutzen.
Wir präferieren die Verfassung der Masterarbeit auf Englisch.
Bachelorarbeiten – Themen und Ablauf
Bachelorarbeiten sind in Form eines Systematic Literature Reviews (SLR) zu verfassen. Ein SLR ist eine methodische Herangehensweise, bei der wissenschaftliche Literatur zu einem bestimmten Thema systematisch gesucht, analysiert und synthetisiert wird.
Die Themen für ein solches Review sollten grob den Bereichen Management Accounting & Control, Digitalisierung und KI oder dem strategischen Management zuzuordnen sein. Insbesondere eignen sich Themen in den folgenden Bereichen:
The implementation of AI
- The role of AI for Management Accounting and Control
- Strategizing with AI
- Emotional consequences of the implementation of AI
Incentives and performance metrics
- Non-Financial Incentives in Executive Compensation
- Subjective Performance Evaluation in Executive Compensation
- Compensation design of Non-CEO executives
Top managers and strategic decisions
- Neurodiversity and Strategic Leadership
- Chief Digital, Data, and AI Officers
- Green (or digital) M&A and Divestitures
Nachdem Sie über das zentrale Vergabeverfahren einen Platz an der Professur erhalten haben, melden Sie sich umgehend bei uns mit Ihrem gewünschten Starttermin und drei Präferenzen aus den von uns vorgeschlagenen Themen. Sie können mit hinreichender Begründung auch ein eigenes Thema vorschlagen.
Bitte schicken Sie Ihr Transcript of Records mit. Darin finden Sie den Hinweis, ob Sie für eine Abschlussarbeit zugelassen sind. Sollte dieser Hinweis in Ihrem Transcript of Records noch fehlen, Sie aber überzeugt sein, dass Sie die Voraussetzungen erfüllen, melden Sie sich bitte zunächst beim Prüfungsamt.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Alexander van Slooten zur Verfügung. Bitte als Betreff "Bachelorarbeit" nutzen.
Wir präferieren die Verfassung der Bachelorarbeit auf Englisch.