Sommersemester
Vorlesung
Operative Planung (OP)
- Kontakt:
 - Semester:
 - Sommersemester 2025
 - Turnus:
 - Sommersemester
 - Termin:
 - Freitag, 14.00 Uhr (2. Block)
 - Raum:
 - LB 134
 - Beginn:
 - 13.06.2025
 - Ende:
 - 18.07.2025
 - Sprache:
 - deutsch
 
Beschreibung:
Übersicht über ausgewählte Methoden der (operativen) Planung in den Funktionsbereichen Absatz, Finanzen, Produktion/Beschaffung und Personal. Innerhalb der Absatzplanung wird ausführlich auf den Bereich der Preispolitik eingegangen. Das Kapitel Finanz- und Erfolgsplanung beschäftigt sich mit allgemeinen Controlling-Konzepten und Grundlagen des Investitions- und Rentabilitätscontrolling. Im Rahmen der Produktions- und Beschaffungsplanung werden auch die Grundlagen von Warteschlangensystemen und des Qualitätsmanagements behandelt. Insgesamt liegt ein Schwerpunkt auf der Vermittlung quantitativer Methoden der operativen Planung.
Gliederung:
- Einführung
 - Absatzplanung
 - Kosten-, Erfolgs- und Investitionsplanung
 - Produktionsplanung
 
Literatur:
- Adam, D. (2001). Produktions-Management (9. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
 - Diller, H. (2008). Preispolitik (4. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
 - Homburg, C. (2000). Quantitative Betriebswirtschaftslehre (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
 - Homburg, C. (2020). Marketingmanagement (7. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
 - Horváth, P., Gleich, R., & Seiter, M. (2020). Controlling (14. Aufl.). München: Vahlen.
 - Reichmann, T., Kißler, M., Baumöl, U. (2017). Controlling mit Kennzahlen (9. Aufl.). München: Vahlen.
 - Ryan, T.P. (2011). Statistical Methods for Quality Improvement (3. Aufl.). New York: Wiley.
 - Siems, F. (2009). Preismanagement. München: Vahlen.
 
Prüfungsart:
Klausur
Material:
- Gliederung_OP.pdf (70 Ki, Letzte Änderung 21.04.2023)
 
